de
MENÜ
Zukunft gestalten
Unser Schulgartenprojekt
Proben untersuchen lassen?
So einfach geht es!

Ich möchte düngen - aber meine Bodenprobe ist noch nicht fertig.
Was kann ich tun?

Durch einen unerwartet großen Frühjahrs-Ansturm bei Bodenproben sind wir im Rückstand und es dauert etwas, bis die Analyseergebnisse vorliegen.
Trotzdem müssen Sie nicht auf eine gezielte Düngung verzichten.

Und so geht es:

  • Wenn Sie Ihre Probe schon eingereicht haben und bereits auf Ihr Ergebnis warten:

Düngen Sie Ihre Grünflächen jetzt mit 25 g Entec 26 (Stickstoff-Depotdünger) je Quadratmeter.
Nutzgärten und Obstgehölze können Sie mit 50 g Hornspänen oder Schafwollpellets je Quadratmeter versorgen.
Diese Dünger finden Sie auch in unserem Raiffeisen-Düngershop.
Damit ist der Boden bis Ende Mai ausreichend mit Stickstoff versorgt.
Wenn Ihr Analyseergebnis zwischenzeitlich eintrifft, ziehen Sie diese Vorausgabe von der empfohlenen Menge im Düngeplan ab.
Verabreichen Sie dann noch die übrigen Nährstoffe wie im Plan vorgesehen und schon ist Ihre Düngung perfekt.

  • Wenn Sie noch eine Probe ziehen möchten:

Ziehen Sie die Probe wie in der Anleitung beschrieben und düngen dann wie oben beschrieben mit einer Teilmenge Stickstoff vor.

Nicht nur im Frühjahr, sondern das ganze Jahr über ist eine Probenahme möglich, allerdings sollte zwischen letzter Düngung und Probenahme ein Abstand von 6 Wochen liegen.
Nach unserem Düngeplan können Sie 3 Jahre lang umwelt- und bedarfsgerecht düngen.
Es lohnt sich!